Lobby für Menschen ohne Lobby | Artikel in "Sozial Wirtschaft"

Daniela Radlbeck wirft in der Januar/Februar Ausgabe der Zeitschrift „Sozial wirtschaft“ einen Blick auf die verschiedenen Herausforderungen, die sich sozialen Trägern dabei stellen bezahlbaren Wohnraum in Berlin zu finden. Sie zeigt auf wie der Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin sie durch neue Initiativen dabei unterstützt der Dynamik eines liberalisierten Wohnungsmarktes zu widerstehen und die soziale Infrastruktur der Stadt zu erhalten. „Vieles ist auf dem Weg, aber noch einiges zu tun“, resümiert sie am Ende des Artikels und formuliert u.a. die Forderung an die Berliner Politik ein Gewerbeflächensicherungs- und Entwicklungskonzept aufzustellen, welches die soziale Infrastruktur und die Bedarfe sozialer Träger und ihrer Klient*innen berücksichtigt und bei der Entwicklung neuer Bebaungspläne mit einbezieht.

Daniela Radlbeck, Lobby für Menschen ohne Lobby in:

SW Sozialwirtschaft, Seite 17 – 19,

Sozialwirtschaft, Jahrgang 30 (2020), Heft 1, ISSN print: 1613-0707, ISSN online: 1613-0707, https://doi.org/10.5771/1613-0707-2020-1-17

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet ausschliesslich technisch notwendige Cookies, um einen fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten. Auf den Einsatz von Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken wird gänzlich verzichtet. Wenn Sie auf der Website weitersurfen erklären Sie sich mit der Cookie-Nutzung einverstanden.